KREISHANDWERKERSCHAFT BARNIM
Wenn Handwerk dann Innung - Wenn Innung dann wir!
active hair & beauty 4.0
Die interaktive Fachmesse der Friseurinnung Barnim-Oderland & der Kosmetiker-Innung des Landes Brandenburg
Unser Mode-Team präsentiert auf 2 Bühnen aktuelle Frisuren- und Kosmetik-Trends
Moderation
Aussteller, Akteure & Sponsoren - Updates folgen
Young Talents Wettbewerb
Unsere Azubis zeigen in einem Wettbewerb was das Friseur-und das Kosmetiker-Handwerk so kann
Tickets
KLICKT auf das Bild
HÖHEPUNKTE 2025
Gesellenfreisprechung | 12. September 2025
Am Freitag, den 12. September 2025 war es wieder soweit. Unsere traditionelle Gesellenfreisprechung in moderner Aufmachung in der Maria-Magdalenen-Kirche in Eberswalde fand statt und 69 Junggesellinnen und Junggesellen wurden ihr Zeugnis und Gesellenbrief bzw. Lehrbrief feierlich überreicht.
Unter Ihnen 3 Elektroniker, 8 Fachverkäufer*innen im Lebensmittelhandwerk Bäckerei, 6 Maler und Lackierer, 9 Zimmerer, 5 KFZ-Mechatroniker, 7 Friseure*innen, 7 Bäcker*innen, 9 Tischler, 1 Schilder- und Lichtreklameherstellerin und 14 Kosmetikerinnen
Wir beglückwünschen auf diesem Wege alle Junggesellinnen und -gesellen und wünschen für ihre Zukunft das Beste und hoffen, sie bleiben dem Handwerk erhalten!
Fotos | Mirko Schwanitz - PR-Redakteur der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg
- Unsere aktuellen News
- Anfrage Login-Daten
Rechtsberatung | digital oder analog
| Exklusiv: Erstberatung für Innungsbetriebe - Digital oder analog! – Bitte Termine vereinbaren! [129 KB] |
23. Oktober 2025
|
1. Nachtragsvergütung nach § 650c BGB: Wie Zuschläge für Kosten, Wagnis und Gewinn richtig berechnet werden 2. Stolperfalle Stellenanzeige: Warum einzelne Begriffe teuer werden können 3. Rechnung gehackt! Wer haftet? Gericht sieht Mitschuld beim Kunden und beim Handwerksbetrieb |
16. Oktober 2025
|
1. Gewährleistung im BGB-Bauvertrag: Warum eine Mängelrüge allein die Verjährung nicht stoppt 2. Wenn Fortbildung teuer wird: Wann Rückzahlungsklauseln unzulässig sind 3. Musik in Social-Media-Videos: Was Handwerksbetriebe beachten müssen |
9. Oktober 2025
|
1. Risiko Baugrund: Wie eingeschränkte Empfehlungen zur Kostenfalle werden können! 2. Neue Regeln zur Arbeitszeiterfassung: Was Handwerksbetriebe bis 2026 erwartet! 3. DSGVO: Dauerhafte Videoüberwachung am Arbeitsplatz = 15.000 Euro Schadensersatz für Verletzung des Persönlichkeitsrechts. |
2. Oktober 2025
|
1. Mündliche Bedenken reichen nicht: 25 % Mitverschulden für den Auftraggeber! 2. Arbeitsschutzmaßnahmen in Handwerksbetrieben: Welche Pflichten sind wann umzusetzen? 3. DSGVO: Interessenkonflikt beim Datenschutzbeauftragten - Warum falsche Besetzungen teuer werden können. |
25. September 2025
|
1. Minderwert trotz erfolgreicher Mangelbeseitigung? 2. Entgelttransparenzgesetz ab 2026: Was auf Handwerksbetriebe zukommt 3. DSGVO-Auskunftspflichten: Wie Nachweise rechtssicher und datensparsam geführt werden können |
Mehr zu den Themen erhalten unsere Innungsmitglieder im INTERNEN BEREICH unter der Rubrik "Aktuelles". Hierfür werden Login-Daten benötigt, rufen Sie uns einfach an.
Die News werden von Rechtsanwältin Anna Rehfeldt, LL.M. zur Verfügung gestellt.
letzte Aktualisierung 23.10.2025